Schon letztes Jahr im August hatte ich die Idee, zum 1. Geburtstag meines Sohnes ein Picknick zu veranstalten. Ich hab‘ mich das ganze Jahr schon darauf gefreut und überlegt, was ich denn da genau vorbereiten sollte!? Was brauchen wir denn dafür? Wie viel Essen ist genug? Was sollen wir servieren? Und wie transportieren wir das viele Zeugs?
15 Erwachsene und kleine Menschen hatten am geplanten Datum Zeit und Lust mit uns im Park zu relaxen und zu essen und es hat eigentlich alles super geklappt! Na gut, ich hatte wieder mal viel zu viel Essen vorbereitet, aber wir hatten unglaubliches Glück mit dem Wetter und auch sonst war es ein sehr netter Nachmittag!
Gut getroffen hat sich auch, dass die lieben Leute vom Lifestyle Blog “ThisIsWhatWeLove“ BloggerInnen gesucht haben, die Picknicken wollen und auf die Frage antworten, was für sie zu einem Picknick dazu gehört. Natürlich mache ich da gerne mit!!
Was braucht man aber eigentlich, um ein erfolgreiches, gemütliches Picknick mit 15 Erwachsenen, Kindern und Babies zu veranstalten?
– Picknickdecken (Wir hatten 4 Stück. Am Besten sind die, die eine Isolierschicht auf der Unterseite haben, damit keine Feuchtigkeit oder Kälte durchdringen kann)
– Körbe (Bei so vielen Leuten müssen es nicht wirklich richtige Picknickkörbe sein, Hauptsache man kann sie gut tragen und sie sind für den Transport der Utensilien und des Essens und der Getränke geeignet. Wir hatten 4 Stück)
– Schüsseln (Wir hatten Plastikschüsselchen vom IKEA gekauft)
– Pappbecher
– Besteck (inklusive scharfen Messer)
– Servietten
– Strohhalme (Wenn schon nicht zum Trinken, dann als Spielzeug für die Kleinen 😉 )
– Küchenrolle
– Servierbesteck (wie Schöpfer/Kelle, große Löffel, Zangen etc.)
– Gefäße/Schüsseln/Take away Geschirr zum Transport und zum Servieren des Essens (Ich hab‘ Tupperware und andere Plastikboxen dafür verwendet)
– fertige Saucen wie Ketchup, Senf und Mayonnaise
– Salz und Pfeffer (zum Nachwürzen für die ganz würzigen Gäste 😉 )
– Müllsack (So stellt ihr sicher, dass ihr keine permanenten Spuren hinterlasst)
– Seifenblasen (für die Kinder unglaublich spannend und für die Erwachsenen sehr lustig)
– eventuell noch Sonnenschutz wie Sonnenschirm oder Sonnenzelt, falls der Schatten in eurer Location nicht aufzufinden ist (wir waren zwar unter einem Baum, hatten aber noch zusätzlich ein Sonnenzelt dabei)
und natürlich das allerwichtigste
– Essen
– Getränke
Das für mich spannendste ist ja, was und wie viel ich zum Essen vorbereitet habe (Rezepte und links folgen):
– 100 Fleischbällchen
– 40 mediterrane Hühner-Sandwiches
– 12 Knoblauchmuffins
– 12 Brötchen
– Gurkensalat (die 6fache Menge des Rezeptes)
– Linsen- Kichererbsensalat
– Mediterraner Nudelsalat (von 1 kg Nudeln)
– Kräutersauce
– 13 Individuelle Cheesecakes mit Mandelkruste und Erdbeeren
– 1 große Wassermelone
– 6 Wasserflaschen
– 1 Flasche Holundersaft zum verdünnen
– 1 Flasche Almdudler
– eventuell noch ein paar Flaschen Radler (wobei ich finde, dass bei einem Kindergeburtstags-Picknick eigentlich kein Alkohol dazu gehört)
Ich bin wiedermal beeindruckt, wie du so locker ein Picknick Menü zusammenstellst, dass für jeden Gast etwas dabei hat, eine bunte Mischung aus lauter Leckereien.. Fotos schauen super aus, ihr habt bestimmt einen super gemütlichen 1. Geburtstag gefeiert!! Blablabla & bis bald!
Wow, da hast du aber echt viel vorbereitet!! (So viel brauchst du am Samstag nicht mitnehmen ;-)) Schaut super aus!! lg Ulli
Ja – es war viiiiel zu viel! Vor allem mit dem Nudelsalat hab‘ ich es übertrieben 😦
Freu mich schon auf Samstag!
Das schaut alles total schön aus und ich wär wahnsinnig gerne dabeigewesen. Alles Gute dem kleinen Mann 🙂
Liebe Grüße
Nadja
Dankeschön! Nächstes Mal hast du dann sicher Zeit 😉