Mein Freund ist seit ein paar Wochen Master of Science (Früher war das mal der Magister 😉 ) und bei uns auf der Uni ist es so Brauch, dass man nach der Prüfung Brötchen und Sekt für alle Zuhörer und Prüfer zur Verfügung stellt.
Der Prüfling wollte nichts Ausgefallenes und wir wollten auch keine sündteuren Brötchen bestellen, wenn ich eh ohne Probleme Brötchen selber belegen kann, deshalb hab‘ ich mich am Morgen der Prüfung an die Arbeit gemacht und innerhalb einer Stunde die Brötchen schnell schnell zusammengezimmert.
Prinzipiell kann man ja Brötchen mit allem Belegen, was man gerne möchte. Ich war leider nicht sonderlich kreativ an dem Tag, weil ich nervöser als mein Freund war, aber zumindest hab‘ ich 4 verschieden Arten von Brötchen Zuwege gebracht, 2 vegetarische und 2 Wurstige.
1.) Mayonnaise-Schinken-Cherrytomate
2.) Kräutertopfen-Basilikum
3.) Kräutertopfen-Spezial Polnische-Cherrytomate
4.) Mayonnaise-Käse-Essiggurkerl-Mayonnaise
Als Brot hab ich einfach selbst aufbackbare Baguettes gekauft, am Morgen im Rohr aufgebacken und dann in Scheiben geschnitten. Für 40 Brötchen hab‘ ich 5 Baguettes gebraucht.
Man muss wirklich kein Genie sein, um Brötchen einigermaßen schön selber zu belegen, man muss sich nur aufraffen und die Zutaten besorgen.
Habt ihr schonmal Brötchen für einen besonderen Anlass selber belegt?
Gratulation an M.!
lg
Karina
Dankeschön!
Erstmal: gratuliere!
Und dann: Wir machen zu fast jedem Kinder-Familien-Geburtstagsfest Brötchen, was bei einem 17-Jährigem und einem 13-Jährigem und einer großen Familie (anfangs 11, mittlerweile 19 Personen) eine große Menge Brötchen bedeutet.
Von Anfang an waren die Kinder mit mehr oder weniger kreativen Kreationen beteiligt, die (fast) alle essbar waren, und mittlerweile sind wir vier schon sehr eingespielt und schnell geworden.
Klassische Zutaten bei uns:
– Salami, Schinken, Schinkenspeck, früher: Extrawurst
– Blauschimmelkäse, Gouda, Camembert
– Salat, Gurke, Paprika, Tomate, Zwiebel, Essiggurke
– hartgekochte Eier, Oliven, Majonnaise
– Eiaufstrich, Gemüseaufstriche
Aber immer mal wieder werden wir auch etwas kreativer und nun, da der eine Vegetarier ist, auch weniger Wurst-lastig.
Als Basis verwenden wir ebenfalls vor allem Aufbackbaguette, obwohl es sicher nicht besonders gesund/nachhaltig ist (allerdings: bei dem Belag? Auch schon egal…). Hauptgrund: Wir feiern meistens am Sonntag und der Bahnhof-Supermarkt um die Ecke hat dann zwar offen, ist aber unerträglich voll.
Nochmal alles Gute und schöne Grüße,
Barbara