Kochen aus dem Kochbuch#4: Kokoskuppeln

Habt ihr schon Kekse gebacken? Im Internet haben ja quasi schon alle ihre Weihnachtsbäckerei beendet und ich hab heute erst angefangen! Naja. Alles zu seiner Zeit!

Auf jeden Fall hatte ich von Thanksgiving noch etliche Eiweiß übrig, von österreichischen Kollegen (die wieder nach Österreich gezogen sind) haben wir etliches Backzeugs bekommen und daher habe ich mich entschlossen, Kokoskuppeln zu backen. Und zwar so, wie ich sie von meiner Mama in Erinnerung habe.

Das Rezept für die Kuppeln kommt aus meinem uralten (von 1932) österreichischen Kochbuch, das mein Opa vor Jahren aus einer Sperrmüllkiste gerettet hat. Die Creme macht meine Mama immer so und die Glasur ist eine Panscherei von mir 😉

Kokoskuppeln

Zutaten

Für die Kokosbusserl
100 g Eiklar (bei mir war das von 3 Eiern)
150 g Staubzucker
150 g Kokosett
30 g Maismehl (oder Kartoffelstärke)

Backoblaten, klein und rund

Für die Creme
100 g Kochschokolade
100 g Schlagobers

Für die Glasur
125 g Milchschokolade
3 EL Kokosfett

oder

125 g Zartbitterschokolade
1 EL Zucker
1 Schuss Milch
3 EL Kokosfett (evt noch etwas mehr)

Zubereitung

Das Rohr auf 150°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Einen Spritzsack mit Tülle vorbereiten.

Für die Kokosbusserl die Eiklar sehr steif schlagen, dann nach und nach den Staubzucker hineinsieben. Jetzt die Kokosnussraspel unterheben und danach das Mehl unterheben.

Mit dem Spritzsack kleine, gleichmäßige Tupfen auf das Backpapier spritzen und für 20 Minuten im Rohr trocknen lassen. Dann auskühlen lassen und die nächste Fuhre trocknen lassen.

Für die Creme den Schlagobers erhitzen und die Schokolade darin schmelzen lassen. Gut verrühren, sodass eine cremige Masse entsteht. Im Kühlrschrank abkühlen lassen. Wenn sie kalt ist, mit dem Mixer cremig rühren.

Während alles trocknet und kühlt, die Oblaten auflegen. (Oder wenn ihr so wie ich nur Platten habt, aus den Oblaten Kreise in der Größe der aufgespritzten Kokosbusserl ausstechen. Genau so viele, wie ihr gespritzt habt.)

Jetzt immer ein bisschen von der Creme auf eine Oblate geben, dann ein Kokosbusserl draufkleben, dann wieder Creme, ein Kokosbusserl und so weiter, bis alle Kokosbusserl mit Creme auf einer Oblate kleben.

Für die Glasur Schokolade schmelzen und die restlichen Zutaten dazugeben. Wenn die Schokolade schön glatt und dünnflüssig ist, die Kekse auf einer Gabel leicht eintunken, abstreichen und auf einem Gitter abkühlen lassen. (Falls die Schoko noch zu dick ist, einfach noch etwas Kokosfett unterrühren.)

Tja, und „schon“ sind sie fertig, die Kokoskuppeln. Aufwändig, aber lecker!

Kosten pro Stück:
– bei 50 Stück und Preisen vom 1. Dezember 2020: ca. 0,12 € (jetzt weiß ich, warum gekaufte Kekse so teuer sind)

2 Gedanken zu “Kochen aus dem Kochbuch#4: Kokoskuppeln

  1. hanna schreibt:

    Falls die Backfrage nicht nur rhetorisch war: Ich habe schon ein Blech Kekse gebacken und auch alle artig aufgegessen! Wegen Corona-Nichteinkauf „Mürbteig“ mit Olivenöl, Trockenei und Vollkornmehl – mürbe war da nichts, aber lecker wars schon. Vielleicht auch nur an Mangel an Alternativen – wer weiß das schon 🙂

    • Bernadette schreibt:

      Super brav! Ich habe dann im Endeffekt nur die Kokoskuppeln, Cornflakesbusserl und zwei blech Vanillekipferl gebacken. Das war’s auch schon!
      Noch schöne restliche Feiertage!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..