Kürbisgugelhupf mit Frischkäseglasur

Ich weeeeeiß, schon wieder ein Kürbisrezept! Aber ich habe einfach SO. VIELE. KÜRBISSE! Die Schwemme hört überhaupt gar nicht mehr auf! Daher wird’s wohl noch ein paar weitere Rezepte geben dieses Jahr.

Jetzt aber mal fix das Rezept für den

Kürbisgugelhupf mit Frischkäseglasur

Zutaten

Für den Gugelhupf

370-400 g geriebener Kürbis (zB Hokkaido, Delicata oder Kabocha)
Prise Salz
200 g Mandelmehl
200 g Weizenmehl, glatt 480 (DE: 405 US: Pastry flour)
2 TL Backpulver
3 Eier, L
200 g Zucker
100 ml Milch
1 TL geriebener Zimt
1 Prise Muskatnuss

Für die Glasur

80 g Staubzucker
113 g Butter
130 Frischkäse natur
evt. 1 EL Vanilleessenz
evt. 1 EL Rum
evt. gehackte Mandeln oder gehackte Pekannüsse zur Deko

Zubereitung

Für den Kuchen eine Gugelhupfform einfetten und mit Zucker ausstreuen. Das Rohr auf 160° C Umluft oder 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Eier trennen und die Eiklar zu steifem Schnee schlagen. In einer anderen Schüssel die Eigelb mit dem Zucker cremig schlagen, dann die Milch dazugeben und zu einer homogen Masse mixen.

Die beiden Mehle, das Salz, die Gewürze und das Backpulver vermengen und die Kürbisraspel darunter heben. Wenn die Raspel schön bemehlt sind, die Ei-Milch-Zuckermischung hineinrühren und schlussendlich den Eischnee unterheben.

Die Masse gleichmäßig in die Gugelhupfform füllen und für 50 min backen lassen. Wenn das Stäbchen bei der Stäbchenprobe sauber aus dem Kuchen kommt, herausnehmen.

Dann aus dem Rohr nehmen und etwas abkühlen lassen. Aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen. Dann kann die Glasur drauf.

Für die Glasur die Zutaten aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur kommen lassen.

Wenn alles Raumtemperatur hat, kann man die Butter, den Frischkäse und den Zucker mit dem Mixer glatt rühren. Dann nach und nach langsam die Milch einlaufen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn gewünscht, kann noch Vanille und/oder Rum dazu.
Auf den abgekühlten Kuchen künstlerisch verteilen. (Ich habe meine Glasur mit dem Spritzsack darauf verteilt) Die Nüsse hacken und noch drauf streuen. Fertig!

Kosten pro Stück (bei 24 Stücken):
– mit Preisen vom 20.11.2020: ca. 0,21 €


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..