Was war denn bitte das? Letztes Jahr um diese Zeit war ich voll guter Dinge (wie ihr hier nachlesen könnt) und ich habe mir vorgestellt, dass 2020 supertoll werden wird. Naja… was ich sagen kann, ist, dass es auf jeden Fall fordernd war. Supertoll… weniger. Dieses Jahr ist gleichzeitig verflogen wie noch nie und in extremen Schneckentempo vergangen. Wie das möglich ist, kann ich mir auch nicht erklären.
Jahresrückblick 2020

Januar
Der Januar war unglaublich stressig für mich mit meiner Arbeit, dem Umzug, der vielen Planerei und diversen Abschiedsfeiern. Anfang des Monats hab ich noch den Rückblick für 2019 geschafft. Dann kam logischerweise nichts mehr.

Februar
Anfang Februar sind wir dann nach Pennsylvania gezogen, da habe ich dann auch gleich mal ein Hallo aus Pennsylvania geschafft. Da unser gesamtes Zeug aber noch auf dem Weg zu uns war und wir uns erst mal einleben mussten, war es im Februar blogtechnisch auch nochmal recht still.



März
Das Leben wurde komplizierter und Ende des Monats habe ich dann wieder mal beim Synchronbacken mitgemacht. Ich habe ein tolles Haferflockenbrot gebacken. (Kann ich nur empfehlen! Das ist wirklich sehr gut!). Dann habe ich mir vorgenommen, mehr aus meinen Kochbüchern zu kochen und deshalb gab es ganz zum Schluss des Monats Krautfleckerl.

April
Langsam wurde der Heimunterricht zur Zerreißprobe für mich und zwei Kindern zu bespaßen, die keinerlei Freunde im neuen Land haben und mit denen man außer zum Wandern nirgendwo hin kann, wurde das Leben zunehmend fordernder. Ostern war trotzdem nett und Ende des Monats habe ich wieder beim Synchronbacken mitgemacht. Diesmal wurden es süße Bialy.

Mai
Da ich für lange Zeit einfach keine Hefe bekommen habe, habe begonnen, in großen Mengen Sauerteigbrot zu backen. Ich habe für einige Monate wirklich fast 2-3 Mal die Woche Brot gebacken. Und so habe ich mir die übriggebliebene Germ für so Dinge wie die Zimt-Rosinenbagels aufgespart.
Juni/Juli/August
Wir haben uns durch den Sommer geschleppt, waren auf kurzem Campingurlaub in Maryland mit großem Abstand zu anderen Leuten und haben unsere Gegend wandernderweise erkundet. Weil was anderes konnte man ja eh nicht unternehmen. Es gibt keine Blogeinträge für diese Zeit.
September
Das Garteln hat mir dieses Jahr unglaublichen Spaß gemacht und durch meine Begeisterung habe ich einige Kürbisse ernten können. Deshalb kam dann auch das Rezept für die Kürbisschnitten mit brauner Butter zustande.




Oktober
Dieses Schuljahr ist merkwürdig und die Schule ist teils mal wirklich IN der Schule, mal wieder ein paar Woche von zu Hause aus, aber im Oktober waren die Kinder sogar für ein paar Wochen körperlich in der Schule und ich habe wieder etwas geschafft. Ich habe beim World Bread Day mit einem Kürbisweizenbrot mitgemacht, habe die Kartoffelbrötchen von Lutz Geißler nachgebacken und habe einen Kürbis-Apfelkuchen mit Knusperkruste gebacken. Die Lila Süßkartoffel-Gnocchi mit Kürbis-Tomatensauce Ende des Monats waren mein Triumpf dieses Jahr.

November
Die Kürbisflut hat einfach nicht aufgehört und deshalb habe ich nochmal was damit gebacken. Diesmal war es ein Kürbisgugelhupf mit Frischkäseglasur.

Dezember
Ich hatte große Pläne für Dezember, aber da die Schule wieder von zu Hause aus ablief, kam ich einfach zu nix. Trotzdem habe ich wenigstens ein Keksrezept gepostet, nämlich für Kokoskuppeln.
Und dann kamen nur noch meine Feiertagswünsche an euch.
Blog-Statistik
- 2020 habe ich (mit diesem hier) 16 Beiträge geschafft. 1 weniger als im Jahr davor! Dabei hab ich mich so bemüht!
- Ich hatte 2012 94.931 Aufrufe und 70.748 Besucher. Das hat sich vom Vorjahr halbiert. Ich rutsche in den Suchmaschinen nach hinten 😉
- Die Nationalitäten meiner Leser, wie immer 1. Platz Deutschland, 2. Platz Österreich, 3. Platz Schweiz, und dann kommen USA und Italien. Nix Neues hier.
- Der Blog hatte mit 31. Dezember 2020: 877 follower auf facebook, 213 follower auf bloglovin, 74 follower auf twitter, 91 auf wordpress und 218 auf instagram. Geht alles schön bergauf!
Favouriten
Mein Lieblingspost war definitiv die Lila Süßkartoffel-Gnocchi mit Kürbis-Tomatensauce. Die sahen so freakig aus und ich hatte vorher echt noch nie lila Süßkartoffel gesehen!
Habt ihr mitgelesen? Was war euer Lieblingspost? Habt ihr etwas nachgekocht? Ich freue mich immer ungemein, wenn jemand etwas nachkocht! Lasst es mich bitte wissen!
Auf dass 2021 besser wird als das letzte Jahr… aber wenn uns dieses Jahr etwas gezeigt hat, dann, dass man sich auf nichst verlassen kann und Pläne sowieso für die Katz‘ sind. Bis bald!