Schlemmen und verzichten? Herings- Salat

Der Aschermittwoch ist ja ein strenger Fasttag bei den Katholiken, das heißt auf jeden Fall einmal „kein Fleisch“. Ich weiß nicht, wie es in anderen Ländern ist, aber bei uns in Österreich gibt es traditionell am Aschermittwoch dann Herings- Salat.

Mit meiner großartigen „Schwiegermutter“ (Hallo Sissi!) habe ich gestern Abend noch schnell einen unglaublich köstlichen Herings- Salat gezaubert. Wir haben als Anhaltspunkt ein Rezept aus dem Koch&Back Journal aus dem Jahre 1986 genommen und einfach unsere eigene Version (so wie wir es kennen) daraus gemacht.

 

Herings- Salat

Zutaten (für 6 Personen)

15 mittellgroße, festkochende Erdäpfel
2 Gläser eingelegte Heringe (oder „Russen“, das ist ca. 1/2 kg Fisch)
1 Apfel
5 Essiggurkerl
1 Roter Zwiebel
1/8 l Sauerrahm
Salz, Pfeffer

Für die Mayonnaise
2 Eidotter
Öl
Senf

oder 1/8 l gekaufte Mayonnaise

Zubereitung

Die Kartoffel waschen und weich kochen. Dann schälen und in Scheiben oder Würfel schneiden. Die Heringe  entgräten (in der Mitte gibts da noch ein kleines Stück der Wirbelsäule, die kann man ganz leicht rausziehen) und in Stücke schneiden. Die Essiggurkerl und den Zwiebel in Stücke schneiden. Alle Zutaten in eine Schüssel geben.

Für die Mayonnaise die Eidotter mit dem Mixer rühren und während des Rührens langsam und konstant Öl hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dann Senf und Sauerrahm einrühren und mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Die Mayonnaise auch in die Schüssel leeren und alles gut Vermischen. Fertig!

Kosten pro Person:
– mit Preisen vom 9.März 2011: 0,83 €

3 Gedanken zu “Schlemmen und verzichten? Herings- Salat

  1. sissi schreibt:

    Hallo liebe „schwiegertochter „, hab mich sehr über deinen Blogeintrag gefreut! Hoffe auf ein gemeinsames Kochen in Bälde!
    Lg Sissi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..