Veganes Gemüse-Tofu-Chili

Hallihallo, da bin ich wieder! Nach ein paar recht stressigen Wochen habe ich endlich Zeit, mich wieder ganz normal um meinen Blog zu kümmern. Sorry für die Abwesenheit!

Da es ja jetzt schon recht kalt ist und wir die extraportion Vitamine brauchen können, habe ich gestern ein köstliches veganes Gemüse-Tofu-Chili zubereitet. Mmmmmh! Ihr werdet sehen, dass man für ein gutes Chili nicht unbedingt Fleisch verwenden muss! Und ein Chili ist auch nicht sonderlich viel Arbeit. Das Einzige, was man können muss, ist, Gemüse kleinzuschneiden. Easy-Peasy!!

Jetzt aber auf zum Rezept!

Veganes Gemüse-Tofu-Chili

Zutaten (für 4 Personen)

1 EL Öl
2 Zwiebel
3 Karotten
2 Stangensellerie-Stangen
2 größere Erdäpfel
250 ml Tomatensauce
500 g Kidneybohnen (2 Dosen)
250 g Mais (1 Dose)
250 g Tofu natur
1/2 Chilischote
Salz, Pfeffer, Wasser

Zubereitung

Die Zwiebel schälen und in nicht allzu kleine Stücke schneiden. Dann mit einem Esslöffel Öl in einem großen Topf anschwitzen lassen. Dann die Karotten waschen und schälen, in Spalten schneiden und auch mit anrösten lassen. Die Erdäpfel schälen, in kleine Würfel schneiden (umso kleiner die Würfel, umso schneller sind die Kartoffel durch!) und auch in den Topf geben. Dann mit der Tomatensauce und einem halben Glas Wasser ablöschen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nun kann man zum ersten Mal würzen, indem man 2 EL Salz und die halbe Chilischote mitkochen lässt.
Jetzt die Bohnen und den Mais in einem Sieb abtropfen lassen, waschen und dazugeben. Das Wasser vom Tofu abgießen, trockentupfen, in Würfel schneiden und auch mitköcheln lassen.

Nach ca. einer dreiviertel Stunde (45 min) sollten die Erdäpfel auf jeden Fall durch sein. Jetzt nochmal probieren, dann mit Salz und etwas Pfeffer (wenn das überhaupt noch notwendig ist nach der Chilischote) nachwürzen und schon kann man das Chili entweder mit Brot oder mit Reis servieren! Mmmmmh!

Kosten pro Person
– mit Preisen vom 21.11.2011: 1,82 €

 

———————————————————-

Psssst! Weißt du schon, dass es Verkocht! auch auf facebook gibt?
Nein? Na dann klick hier und klick auf „gefällt mir!“

 

7 Gedanken zu “Veganes Gemüse-Tofu-Chili

  1. Nadja schreibt:

    Ich mach es fast genauso, gebe aber noch etwas Kakaopulver in die Flüssigkeit, um ihr das chilitypische Aussehen zu verpassen, und zerbrösel meinen Tofu, damit er fleischiger aussieht 🙂

    Schön, dass du wieder da bist!

  2. Christina schreibt:

    Mir persönlich schmeckt das vegane Chili viel besser als das mit Fleisch. Tofu pur zu nehmen ist mal eine gute Idee, ich nehme immer diese Sojaschnetzel, die ziemlich an Hackfleisch erinnern. Da hat mein Freund gar nicht gemerkt, was ich ihm untergejubelt habe – und war im Nachhinein ziemlich erstaunt. 😉

    Ich schmecke mein Chili außerdem noch mit Balsamico-Essig ab, ich finde, das gibt eine richtig schöne Note. Kakaopulver ist aber auch eine Idee! *notier*

    LG
    Christina

  3. Janneke schreibt:

    Mmmh, lecker! Muss ich auch unbedingt wieder mal machen. Ich verwende immer Räuchertofu, den muss man nicht so stark würzen… Und ich weiß das hört sich etwas komisch an, aber dazu esse ich irre gerne Tortillafladen 🙂

    Bist du schon wieder gesund?
    Liebe Grüße,
    Janneke

    • Bernadette schreibt:

      Ja, Räuchertofu kann man natürlich auch nehmen – ich hab nur das Problem, dass ich geräucherte Sachen (vor allem Tofu) nicht sonderlich mag. Aber wer’s mag, soll nehmen, was er oder sie will!
      Uuuh, Tortillafladen wären sicher toll dazu! Mmmmh!
      Bin einigermaßen wieder okay… dauert aber glaub ich noch ein bisschen, bis ich wieder 100%ig hergestellt bin *seufz*
      lg, Bernadette

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..