Ihr kennt sicher solche Tage: ihr rennt in der Früh schon aus dem Haus, hetzt in die Arbeit/Uni/Schule/etc., hetzt danach wieder heim und sollt eigentlich schon wieder wo anders sein – wenn der Hunger anklopft. Puh, nur eine Stunde zeit, und soooo viel Hunger! Und dabei soll das Essen noch dazu einigermaßen gesund und lecker sein! Da kann der diesmalige Blog-Event im Kochtopf Abhilfe schaffen, diesmal geht’s nämlich um Speed-Gerichte! Alex von mein i-tüpfelchen hat sich dieses Thema ausgedacht und nach langer Event-Abwesenheit ist mir diesmal sogar was eingefallen!
Dieses Gericht kommt ganz ohne Zwiebel aus, für Schwangere wie mich, die (obwohl sie Zwiebel und Knoblauch abgöttisch lieben) dieses leckere Gemüse leider zur Zeit nicht vertragen *schnief-schneuz* und ist wirklich superschnell in 15 Minuten gekocht! Eigentlich kann man dazu ja gar nicht kochen sagen, „zusammenmanschen“ wäre besser ausgedrückt!
Hier also mein Beitrag zum Speed-cooking Blog-Event:
Mais-Bohnen Laibchen mit Sauerrahmdip
Zutaten (für 12 Stück)
200 g Mais
200 g Indianerbohnen (rote Bohnen)
125 g Polenta
150 g geriebener Käse
1/2 TL Chili Flocken
1 Ei
Öl
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Am Anfang schon mal eine Pfanne mit einem Schuss Öl darin vorbereiten (aber noch nicht die Platte einschalten!)
Mais und Bohnen abtropfen lassen und mit dem Pürierstab klein pürieren (aber nicht zu viel!)
Dann den Käse reiben.
Jetzt den Käse, den Polenta, die Chili-Flocken, etwas Salz, Pfeffer und das Ei zu der Mais-Bohnen Mischung geben und umrühren. Jetzt die Pfanne erhitzen.
Mit sauberen Händen 12 Bällchen aus der Masse formen, in etwas Mehl rollen und flach drücken.
Die Laibchen für ca. 6 min in der Pfanne bei mittlerer Hitze braten lassen und wenden, wenn sie schön braun geworden sind.
In der Zwischenzeit den Sauerrahm mit Schnittlauch oder anderen Kräutern und etwas Salz abschmecken.
Nun kann schon serviert werden! Bei uns in der Steiermark gibt’s dazu natürlich noch Vogerlsalat mit Kernöl, wie sollte es auch anders sein?
Kosten pro Laibchen:
– mit Preisen vom 28.02.2012: 0,27 €
Mit Mitstoppen – du bist a Wahnsinn 😉 Da stink ich mit meinem Beitrag ja vollkommen ab.
Vogerlsalat gibts bei mir auch noch, solange es irgendwie geht. Gut schauen die Maisdinger aus. Darf ich als Nichtschwangere auch Zwiebeln reinmachen?
Liebe Grüße
Nadja
*hihi* Natürlich kannst du Zwiebel auch reintun! Ich würd‘ sie nur vorher anbraten, da die sonst wahrscheinlich teilweise noch roh wären nach dem Braten. Da kommen dann natürlich noch ein paar Minütchen zur Zubereitungszeit dazu! *gg*
lg, Bernadette
Liebe Bernadette, welch außergewöhnlich schöner Name, dies nur nebenbei ;-), also Deine Küchleins sehen sehr glücklichmachend aus. Doofe Frage: Woher bekommt man Chiliflocken?
Und Du da oben, liebe Nadja, kein Angst:
Mit geht es rein um das Rezept…Du stinkst also mit 😉
Viele Grüße
Alex
Hey Alex!
Also meine Chiliflocken sind aus so einer Chilimühle, die man öffnen kann. Die Mühle hab ich ganz normal im Supermarkt (kein großer, nicht sonderlich gut sortiert) gekauft. Aber ich denke, alles was ein bisserl scharf ist, kann man verwenden – so auch Cayennepfeffer oder normalen, gemahlenen, schwarzen Pfeffer!
lg, Bernadette
Ich kauf Chiliflocken immer am Naschmarkt. 🙂 Wie Bernadette aber schon sagte, man kann sie auch im Supermarkt kaufen, in so einer Mühle sind sie drin.
Oh, das hört sich aber verdammt lecker an 🙂 Da bekommt man ja glatt Hunger.
Ich arbeite seit einigen Jahren in einem Pflegeheim in der Küche. Ich glaube dieses Gericht werde ich mal nachkochen für meine Bewohner. Zum Glück haben sind wir eher eine kleine Einrichtung, sodass man da auch mal ausgefallenere gerichte kochen kann 🙂
Insgesamt mag ich diese Seite sehr und werde bestimmt noch öfter hier vorbeischauen! Schön 🙂
Hallo Bernadette,
gestern Abend habe ich dieses geniale Ratz-Fatz-Rezept ausprobiert. In Ermangelung von Polenta habe ich gekochten Couscous vom Vortag genommen. Mit etwas Semmelbrösel wird das ein klasse Pflanzerlteig und der eher süße Couscous harmoniert auf das Wunderbare mit Bohnen und Mais. Noch etwas Knoblauch in den Dip und meine Familie war hin und weg.
Vielen Dank sagt Gina
Yum!!! Meinst du es funktioniert auch , wenn man Mais und Bohnen nur mit einer Gabel zerdrückt? Ich hab gerade keinen Pürierstab, aber ich will das!
lg,
elisabeth
Ja sicher!! Es bleibt ja eh dir überlassen, was für eine Konsistenz du für die Laibchen haben willst – aber prinzipiell reicht es ja auch, wenn die Bohnen zerdrückt sind – das geht gaaaanz sicher auch!! Mahlzeit!
Ein tolles Rezept für unsere Kanutour. Mais, Zwiebeln, Bohnen und Fertigpolenta haben wir immer dabei. Das klappt auch auf dem Lagerfeuer.
Danke!
Klingt echt lecker! Danke für dieses Rezept. Das werde ich so oder so ähnlich sicher bald mal ausprobieren. 🙂 ……Und das ganz ohne Zwiebeln und Knobi…. Du Ärmste. Aber das ist ja kein Dauerzustand.
Liebe Grüße zu euch beiden,
Sarah Maria
Hab heut dein Rezept ausprobiert und es war soooo gut! Selbst mein Freund, der sehr haglich ist, war begeistert! Danke dafür 😉
Das freut mich sehr! Dankeschön!