Vegane Feiertage: Schokomousse-Tarte

Vegane Menschen zu Ostern haben’s wirklich nicht leicht. Zumindest in Österreich nicht. So ziemlich ALLES, was man traditionellerweise zubereitet, ist mit tierischen Produkten gemacht. Eier. Osterfleisch. Osterbrot. Nix davon kann man als vegan lebender Mensch essen.

Und auch bei anderen Anlässen findet man eher wenige vegane Speisen.

Nun bin ich selbst keine Veganerin, aber ich möchte halt immer, dass alle Leute etwas gutes zu Essen und Schnabulieren haben, daher mache ich mir auch immer Gedanken, was man denn Allergikern, Schwangeren, Vegetariern etc. kredenzen könnte.

Bei dieser Tarte würde man nie auf die Idee kommen, dass sie vegan ist. So ungesund – und guuuut –  schmeckt sie! Mein Freund hat nicht mal gemerkt, dass da Tofu drinnen ist. Ich hab‘ sie ursprünglich zu Ehren von einigen April-Geburtstagskindern gebacken, daher die Kerzen am Bild 😉 (In unserem Familien- und Freundeskreis haben ernsthaft 7 Leute im April Geburtstag!)

Falls ihr also ein „dodelsicheres“ Rezept braucht für euren veganen Freund, die Nichte, die laktoseintolerante Tante oder euch selber, präsentiere ich euch die total vegane und total leckere

Schokomousse-Tarte

Zutaten

240 g Seidentofu
250 g Vegane Edelbitter Couverture
2 EL Zucker
1 EL Back-Schokopulver (ungesüßt)

100 g Knäckebrot
80 g vegane Margerine
50 g Mandelhobel
2 EL Zucker

Zubereitung

Für den Boden das Knäckebrot einfach auf ein Schneidebrett legen und mit einem Nudelholz fest drüberrollen. Dann ist es auch schon super zerkleinert. (Da bin ich beim 2. Mal backen draufgekommen. Beim ersten Mal – da stammen die Fotos her – hab ich sie noch umständlich in einem Sackerl zerkleinert. Deshalb sieht der Boden auf den Fotos recht grob aus)

Die Margarine auf dem Herd verflüssigen.

Dann die Margarine, Knäckebrotbrösel, Mandelhobel und die restlichen Zutaten dazumischen, sodass eine schön gleichmäßige Masse entsteht.
Dann den Teig gut auf den Boden einer vorbereitete Springform drücken. Wirklich FEST andrücken, sonst krümelt er so wie bei mir 😉 und bei 180°C ca. 10 min im Backrohr backen lassen. Dann die Form aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen.

Für die Füllung die Schokolade in einer Metallschüssel über Wasserbad schmelzen.

Wenn die Schoki schön flüssig geworden ist, mit den restlichen Zutaten vermischen. (Am Besten mit einem Mixer) Wenn eine schön homogene Masse entstanden ist, kann man sie auch schon auf ausgekühlten Boden verteilen, schön glattstreichen und für ein paar Stunden im Kühlschrank rasten lassen.

Dann kann auch schon serviert werden! YUMMIE! Diese Tarte werden nicht nur Veganer genießen!

Kosten pro Stück (bei 12 Stück):
– mit Preisen vom 16. April 2014: ca. 0,45 €

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..