Wir hatten gestern Curry und ich habe, wie so oft, wieder einmal zu viel Reis gekocht. Und da zu unserem heutigen Mittagessen Reis aber sowas von überhaupt nicht dazupasst, wollte ich ihn irgendwie anderweitig verwerten.
Also habe ich mir Reispfannkuchen ausgedacht. Rezepte mit Reismehl findet man ja viele im Netz, aber ich fand nichts mit gekochtem Reis darin. Das ist wirklich sehr schade, da die Pfannkuchen super schmecken! Und sie haben durch den Reis etwas mehr Biss, was auch sehr toll ist. Probiert es mal aus, ihr werdet nicht enttäuscht werden!
Hier also mein Rezept für
Reispfannkuchen
Zutaten (für ca. 8 kleine Pfannkuchen)
350 g gekochter Jasminreis (vom Vortag)
116 g Ei (2 große Eier)
200 ml Milch
100 g Buttermilch
100 g glattes Mehl
1 TL Backpulver
Öl, Salz
Zubereitung
Den gekochten Reis mit dem Ei und der Milch vermixen, bis er nicht mehr zusammenklebt. Dann die Buttermilch unterrühren und das Mehl und das Backpulver unterziehen, bis eine mehlklumpenfreie Masse entstanden ist. Eine Prise Salz hinzufügen und nochmal umrühren.
In einer Pfanne Öl erhitzen und immer eine kleine Portion des Teiges bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten braten.
Mit Honig, Ahornsirup, Früchten oder Marmelade servieren – Mmmmmh!
Kosten pro Stück:
– mit Preisen vom 5. März 2017: ca. 0,21 €
Das klingt lecker : ) Bei meiner Mama gab es das früher in salziger Variante – am liebsten mit einem hartgekochen Ei und Tomatensoße.
Klingt sehr interessant, als wahrer Pfannkuchen(Palatschinken)fan werde ich diese Variante demnächst versuchen. Danke für die Idee!