Steirische Schmankerl: Kernölschmölzi

Als Kind mochte ich keine Oliven und kein Kürbiskernöl. Beides gab es immer, wenn wir zu unseren Verwandten nach Graz gefahren sind. Aber da sich Geschmäcker im Laufe des Lebens ja Gott sei Dank verändern, bin ich zum unglaublichen Kürbiskernöl-Fan mutiert! (Schon allein durch meinen Freund, bei dem ohne Kürbiskernöl ja gar nix geht!) Am liebsten würde ich es zu jedem Gericht dazugeben! Und Salat ohne dieses leicht nussig schmeckende Öl geht ja sowieso einmal überhaupt gar nicht. Man kann aber damit natürlich auch backen, oder braten, tunken und träufeln… der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Nicht nur die Farbe ist cool, auch die gesundheitlichen Vorteile sprechen für sich, denn es ist reich an Antioxidantien, die diese lästigen freien Radikalen im Körper unschädlich macht. Überzeugt? Tja dann ab ins Geschäft und Kürbiskernöl gekauft, damit ihr damit kochen könnt. Wie wär’s zum Beispiel für den Anfang mit einem

Kernölschmölzi

Zutaten (für 2 Personen)

3 EL Kürbiskernöl
1 Zwiebel
6 Eier
handvoll Kräuter

Zubereitung

Prinzipiell ist Kernölschmölzi einfach eine Eierspeise mit Kernöl und Kräutern.

Die Zwiebel klein schneiden und im Kürbiskernöl bei mittlerer Hitze anrösten. Dann die Eier mit den klein geschnittenen Kräutern (bei mir war’s Schnittlauch, Schnittknoblauch, Petersilie) und 1 EL Kürbiskernöl verquirlen und in die Pfanne leeren. So lange braten und immer wieder umrühren, bis die Eimasse gestockt ist. Dann salzen, pfeffern und mit Bauernbrot servieren!

Kosten pro Person
– mit Biopreisen vom 30.Mai 2011: 1,42 €

Tipp:
Kürbiskernöl hinterlässt grüne Flecken auf der Kleidung. Aber keine Angst, wenn man die angepatzten Stücke in die Sonne hängt, bleicht der Fleck sofort wieder aus!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..