Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass wir als Kinder oft im Frühjahr bei meiner Oma Rhabarberkompott bekommen haben. Das war immer so um die Zeit, wo meine Oma schon nicht mehr genau wusste, wo hin mit dem ganzen Rhabarber, den ihre 4 Rhabarberstauden produziert haben. Aber wir waren ja dankbare Abnehmer der köstlichen Stangen. Und bis heute liiiiiiiieeeebe ich Rhabarber in allen Variationen.
Durch den hohen Gehalt an Oxalsäure sollten Kinder jedoch nicht allzu viel vom Rhabarber essen… das hat uns damals jedoch nicht abgehalten bzw. hat das keiner gewusst und groß sind wir auch geworden, also kann es nicht wirklich so schlimm sein.
Aber genug der Worte, jetzt erst mal das extremst einfache und erfrischende Rezept für
Rhabarberkompott
Zutaten (für 2 Personen)
2 lange Stangen Rhabarber (ca. 150 g)
500 ml Wasser
3 EL Zucker
Zubereitung
Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Dann in einem Topf (kein Aluminiumtopf!!) mit dem Wasser und dem Zucker ca. 5 min aufkochen lassen. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen und genießen!!
Kosten pro Person:
– mit Preisen vom 9.12.2012 und mit Rhabarber aus dem Garten: 0,25 €
Nein , nein, nein. Alles andere ess ich, aber Rhabarberkompott – niemals. Dieser Geruch, der durchs Haus gezogen ist, und meine Oma, die meinte: „Aber geh, Mäderl, das geht schon noch runter, das ist gesund für dich! Und außerdem, damals im Krieg haben wir auch alles gegegessen, was auf den Tisch kommen ist!“
Ich krieg heut noch Brechreiz bei Rhabarberkompott. Bei dir scheint die Behandlung deiner Oma ja das Gegenteil bewirkt zu haben 😉
Liebe Grüße
Nadja
*laaach* Ja, den Geruch mögen interessanterweise wirklich einige Leute nicht. Hm. Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, aber ich bin ja eine große Verfechterin von „was jemand nicht mag, muss er/sie auch nicht essen“ Daher – lass besser die Finger vom Rhabarberkompott und iss stattdessen lieber eins mit Apfel, Kirsche, Birne oder anderen Früchten. (Vor allem, wenn der Geruch von Rhabarber dir schon zuwider ist!)
glg, Bernadette
hm, ich liebe Rharbarberkompott! Leider ist mein Rharbarber in diesem Jahr wieder so geizig…. Aber zweimal habe ich schon Kompott als Grundlage für ein cremiges Dessert zu bereitet.
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag.